EINBLICKE
Dienstagsatelier
studierende
Aus allen Semestern des Bachelor und Master Art Education
Dozierende
Aldo Mozzini
zeitraum
18. Februar — 19. Mai 2020
Im Atelierkurs Manuelle Drucktechniken wird «normalerÂweise» in einer anregenden Werkstatt – eingerichtet für Hoch- und Tiefdruck – die zeichnerische AuseinanderÂsetzungen mittels DruckÂtechniken weiterÂentwickelt und reproduziert. Dabei gehen die Studierenden von einer bereits bearbeiteten Druckplatte aus und entwickeln daraus mindestens 32 neue Zustände.
Da die Werkstatt als Arbeitsort wegfiel, veränderte sich die Aufgabe weg von der DruckÂtechnik hin zu Medien und Techniken, welche zu Hause zur Verfügung standen: BleiÂstifte, FarbÂstifte, Kreide, Tusche, Zeichnen, Malen, analog/digital, collagieren, stempeln. Die Studierenden gingen von einer Abbildung eines Werkes aus, welches sie anregte, daran weiterÂzuÂarbeiten. Ausgehend von diesem Bild entwickelten sie ebenfalls mindestens 32 Zustände. So entstanden BildÂreihen, in welchen das prozessÂorientierte Arbeiten zum Thema gemacht und erprobt wurde.
Adelina Ismaili
Franziska Schürmann
Janus Boege
Carol Wagner
Julia Hodel
Rosi Weiss
Salome Stadler
Theres Steiner
back to top
Dienstagsatelier
studierende
Aus allen Semestern des Bachelor und Master Art Education
Dozierende
Aldo Mozzini
zeitraum
18. Februar — 19. Mai 2020
Im Atelierkurs Manuelle Drucktechniken wird «normalerÂweise» in einer anregenden Werkstatt – eingerichtet für Hoch- und Tiefdruck – die zeichnerische AuseinanderÂsetzungen mittels DruckÂtechniken weiterÂentwickelt und reproduziert. Dabei gehen die Studierenden von einer bereits bearbeiteten Druckplatte aus und entwickeln daraus mindestens 32 neue Zustände.
Da die Werkstatt als Arbeitsort wegfiel, veränderte sich die Aufgabe weg von der DruckÂtechnik hin zu Medien und Techniken, welche zu Hause zur Verfügung standen: BleiÂstifte, FarbÂstifte, Kreide, Tusche, Zeichnen, Malen, analog/digital, collagieren, stempeln. Die Studierenden gingen von einer Abbildung eines Werkes aus, welches sie anregte, daran weiterÂzuÂarbeiten. Ausgehend von diesem Bild entwickelten sie ebenfalls mindestens 32 Zustände. So entstanden BildÂreihen, in welchen das prozessÂorientierte Arbeiten zum Thema gemacht und erprobt wurde.
Adelina Ismaili
Franziska Schürmann
Janus Boege
Carol Wagner
Julia Hodel
Rosi Weiss
Salome Stadler
back to top