EINBLICKE
Dienstagsatelier
studierende
Aus allen Semestern des Bachelor und Master Art Education
Dozentin
Claudia Schmid
zeitraum
18. Februar – 19. Mai 2020
Zeichnen und Malen verorten:
Heute unterscheiden wir sehr unterschiedliche Auffassungen, Modi und Funktionen von Zeichnung, Farbgebrauch und Malerei. Wir wählen etwa zwischen künstlerischem Medium, Skizze und Notation oder der Zeichnung als Instrument des konstruktiven Abbildens. Weiter eröffnen uns inter-/ transmediale Verfahren neue ästhetische Bildkonzepte.
Standortbestimmung:
Themen-, Interessens- und Untersuchungsfelder der individuellen Bildpraxis und Erfahrung werden anfangs in einer Standortbestimmung ausgelegt. Es werden spezifische Erwartungen an das Atelier herausgeschält und erörtert, um daraus individuelle und/oder kollektive Vorhaben abzuleiten.
Das Atelier:
Bildnerisches Erkunden, Erproben und Vertiefen trifft sich im Atelier als gemeinsame Basis. Hier wird Zeichnen und Malen zum ästhetischen Handlungs- und Reflexionsraum – üben, austauschen, vergleichen, entwickeln, kontextualisieren.
Gian-Franco Mazzola
Gian-Franco Mazzola
Gian-Franco Mazzola
Gian-Franco Mazzola
Andi Breitenmoser
Andi Breitenmoser
Andi Breitenmoser
Andi Breitenmoser
Janik Gardin
Janik Gardin
Janik Gardin
Janik Gardin
Lea Giezendanner
Lea Giezendanner
Lea Giezendanner
Lea Giezendanner
Olena Hager-Shantar
Olena Hager-Shantar
Olena Hager-Shantar
Olena Hager-Shantar
Aline Kornicker
Aline Kornicker
Aline Kornicker
Aline Kornicker
Junu Norah Matter
Junu Norah Matter
Junu Norah Matter
Junu Norah Matter
Nora Némethy Wieland
Nora Némethy Wieland
Nora Némethy Wieland
Nora Némethy Wieland
Xuanzi Yuan
Xuanzi Yuan
Xuanzi Yuan
Xuanzi Yuan
back to top
Dienstagsatelier
studierende
Aus allen Semestern des Bachelor und Master Art Education
Dozentin
Claudia Schmid
zeitraum
18. Februar – 19. Mai 2020
Zeichnen und Malen verorten:
Heute unterscheiden wir sehr unterschiedliche Auffassungen, Modi und Funktionen von Zeichnung, Farbgebrauch und Malerei. Wir wählen etwa zwischen künstlerischem Medium, Skizze und Notation oder der Zeichnung als Instrument des konstruktiven Abbildens. Weiter eröffnen uns inter-/ transmediale Verfahren neue ästhetische Bildkonzepte.
Standortbestimmung:
Themen-, Interessens- und Untersuchungsfelder der individuellen Bildpraxis und Erfahrung werden anfangs in einer Standortbestimmung ausgelegt. Es werden spezifische Erwartungen an das Atelier herausgeschält und erörtert, um daraus individuelle und/oder kollektive Vorhaben abzuleiten.
Das Atelier:
Bildnerisches Erkunden, Erproben und Vertiefen trifft sich im Atelier als gemeinsame Basis. Hier wird Zeichnen und Malen zum ästhetischen Handlungs- und Reflexionsraum – üben, austauschen, vergleichen, entwickeln, kontextualisieren.
Gian-Franco Mazzola
Gian-Franco Mazzola
Gian-Franco Mazzola
Gian-Franco Mazzola
Andi Breitenmoser
Andi Breitenmoser
Andi Breitenmoser
Andi Breitenmoser
Janik Gardin
Janik Gardin
Janik Gardin
Janik Gardin
Lea Giezendanner
Lea Giezendanner
Lea Giezendanner
Lea Giezendanner
Olena Hager-Shantar
Olena Hager-Shantar
Olena Hager-Shantar
Olena Hager-Shantar
Aline Kornicker
Aline Kornicker
Aline Kornicker
Aline Kornicker
Junu Norah Matter
Junu Norah Matter
Junu Norah Matter
Junu Norah Matter
Nora Némethy Wieland
Nora Némethy Wieland
Nora Némethy Wieland
Nora Némethy Wieland
Xuanzi Yuan
Xuanzi Yuan
Xuanzi Yuan
Xuanzi Yuan
back to top