EINBLICKE
Kooperationsprojekt im 6.Semester
studierende
Lea Bachmann, Claudia Buchli, Mirjana Carigiet, Noé Freuler, Dave Koch
Dozierende
Anna-Brigitte Schlittler, Eva Wandeler
KOOPERATIONSPARTNER
Gewerbemuseum Winterthur
ZEITRAUM
23. Februar — 18. Juni 2021
Talking Colour — Vermittlungsprojekte in den Strassen von Winterthur
Für die aktuelle Ausstellung «Hella Jongerius — Breathing Colour» im Gewerbemuseum Winterthur entwickelten die Studierenden des 6. Semesters Bachelor Art Education der Zürcher Hochschule der Künste digitale und analoge Vermittlungsprojekte. Vom 24. April – 7. Mai 2021 waren sie in den Strassen von Winterthur unterwegs und tauchten in die Welt der Farben ein und suchten das Gespräch über Lieblingsfarben, die Farben der Stadt und fragten, ob die Nacht wirklich so schwarz ist, wie sie scheint.
→ Link zu allen Vermittlungsprojekten
→ Link zur Ausstellung auf der Webseite des Gewerbemuseum Winterthur
Ein Projekt von Lea Bachmann und Mirjana Carigiet
«Nachts sind alle Katzen grau.» Stimmt das wirklich? Wusstest du, dass es Blumen gibt, die nur nachts blühen und im Mondschein wie Laternen leuchten? Oder der Kopf des Blaumeisen-Männchens im UV-Licht fluoresziert? Komm mit auf eine Entdeckungsreise durch den Winterthurer Stadtparkjungle und sieh die Welt durch andere Augen. Erfahre Erstaunliches über nächtliche Phänomene. Schnapp dir dein Smartphone und erkunde das bunte Leuchten, denn das Dunkel ist mehr als nur schwarz.
Wo & Wann: In der Dämmerung zu zweit durch den Lindengutpark vom 30. April – 9. Mai 2021 Technik: iPhone/iPad ab iOS-Betriebssystem 13.2.1 und Taschenlampe
→ Link zum Projekt auf der Webseite Gewerbemuseum
Ein Projekt von Noé Freuler und Dave Koch
Alles ist farbig. In unserer Umwelt begegnen wir einer reichen Farbpalette, die wir nur selten wahrnehmen und würdigen. Eine Pop-up-Bank in den Fassadenfarben der Steinberggasse macht uns auf den farbigen Stadtraum aufmerksam. Wir nehmen Platz, plaudern und tauchen in die Welt der Farben ein. Ein QR-Code auf der Bank führt auf einen vertiefenden Instagramkanal, welcher die Thematik spielerisch aufgreift, zum Weiterdenken und Interagieren einlädt.
Wo & Wann: Dialogischer Pop-up in der Steinberggasse vom 25. April – 7. Mai 2021
→ Instagram
→ Link zum Projekt auf der Webseite Gewerbemuseum
Ein Projekt von Claudia Buchli
Tag für Tag ziehen wir uns an. Kleidung ist die Grenze zwischen Individuum und Aussenwelt. Kleidung kommuniziert nach aussen und vergewissert nach innen. Was erlebe ich, wenn ich nur noch die Farben meines Pullovers oder meiner Schuhe sehe? Erkenne ich mich wieder? Warum trage ich heute diese Farben? Ich sammle Ihre Farben und wir sprechen über Lieblingsfarben, Konventionen, Erinnerungen und Erlebnisse.
Wo & Wann: Zwiegespräch auf dem Kirchplatz im Gewerbemuseum Winterthur vom 24. April – 2. Mai 2021
→ Instagram
→ Link zum Projekt auf der Webseite Gewerbemuseum
back to top
Kooperationsprojekt im 6.Semester
studierende
Lea Bachmann, Claudia Buchli, Mirjana Carigiet, Noé Freuler, Dave Koch
Dozierende
Anna-Brigitte Schlittler, Eva Wandeler
KOOPERATIONSPARTNER
Gewerbemuseum Winterthur
ZEITRAUM
23. Februar — 18. Juni 2021
Talking Colour — Vermittlungsprojekte in den Strassen von Winterthur
Für die aktuelle Ausstellung «Hella Jongerius — Breathing Colour» im Gewerbemuseum Winterthur entwickelten die Studierenden des 6. Semesters Bachelor Art Education der Zürcher Hochschule der Künste digitale und analoge Vermittlungsprojekte. Vom 24. April – 7. Mai 2021 waren sie in den Strassen von Winterthur unterwegs und tauchten in die Welt der Farben ein und suchten das Gespräch über Lieblingsfarben, die Farben der Stadt und fragten, ob die Nacht wirklich so schwarz ist, wie sie scheint.
→ Link zu allen Vermittlungsprojekten
→ Link zur Ausstellung auf der Webseite des Gewerbemuseum Winterthur
Ein Projekt von Lea Bachmann und Mirjana Carigiet
«Nachts sind alle Katzen grau.» Stimmt das wirklich? Wusstest du, dass es Blumen gibt, die nur nachts blühen und im Mondschein wie Laternen leuchten? Oder der Kopf des Blaumeisen-Männchens im UV-Licht fluoresziert? Komm mit auf eine Entdeckungsreise durch den Winterthurer Stadtparkjungle und sieh die Welt durch andere Augen. Erfahre Erstaunliches über nächtliche Phänomene. Schnapp dir dein Smartphone und erkunde das bunte Leuchten, denn das Dunkel ist mehr als nur schwarz.
Wo & Wann: In der Dämmerung zu zweit durch den Lindengutpark vom 30. April – 9. Mai 2021 Technik: iPhone/iPad ab iOS-Betriebssystem 13.2.1 und Taschenlampe
→ Link zum Projekt auf der Webseite Gewerbemuseum
Ein Projekt von Noé Freuler und Dave Koch
Alles ist farbig. In unserer Umwelt begegnen wir einer reichen Farbpalette, die wir nur selten wahrnehmen und würdigen. Eine Pop-up-Bank in den Fassadenfarben der Steinberggasse macht uns auf den farbigen Stadtraum aufmerksam. Wir nehmen Platz, plaudern und tauchen in die Welt der Farben ein. Ein QR-Code auf der Bank führt auf einen vertiefenden Instagramkanal, welcher die Thematik spielerisch aufgreift, zum Weiterdenken und Interagieren einlädt.
Wo & Wann: Dialogischer Pop-up in der Steinberggasse vom 25. April – 7. Mai 2021
→ Instagram
→ Link zum Projekt auf der Webseite Gewerbemuseum
Ein Projekt von Claudia Buchli
Tag für Tag ziehen wir uns an. Kleidung ist die Grenze zwischen Individuum und Aussenwelt. Kleidung kommuniziert nach aussen und vergewissert nach innen. Was erlebe ich, wenn ich nur noch die Farben meines Pullovers oder meiner Schuhe sehe? Erkenne ich mich wieder? Warum trage ich heute diese Farben? Ich sammle Ihre Farben und wir sprechen über Lieblingsfarben, Konventionen, Erinnerungen und Erlebnisse.
Wo & Wann: Zwiegespräch auf dem Kirchplatz im Gewerbemuseum Winterthur vom 24. April – 2. Mai 2021
→ Instagram
→ Link zum Projekt auf der Webseite Gewerbemuseum
back to top